Kein Öl, kaum landwirtschaftliche Nutzfläche, dazu das kleinste Territorium der VAE, gesplittet in drei Teilstücke: Die Rahmenbedingungen Ajmans lassen einen Besuch zunächst nicht sonderlich attraktiv erscheinen. Doch die Strände sind weiß und feinsandig, und mit dem Kempinski am östlichsten Küstenrand verfügt das Emirat über ein attraktives Nobelhotel. Auch geht es im Hafen der bescheidenen Hauptstadt recht geschäftig zu, und die historische Festung wurde liebevoll zu einem sehenswerten Museum umfunktioniert. Doch vor allem besitzt Ajman im nur ca. 16 Kilometer großen Gebiet an der Westküste, welches kurioserweise ganz vom Nachbaremirat Sharjah umschlossen ist, die größte und geschäftigste Dhau-Wherft der Föderation. Dank voller Auftragsbücher und vieler Reparaturanfragen hat Ajman mit seiner Bootsbaukunst den Anschluss an die moderne Entwicklung selbstständig geschafft.

Abu Dhabi ist nicht nur das größte, sondern auch das reichste der Emirate, die Ölvorkommen scheinen schier unbegrenzt und erlauben eine großzügige Mitfinanzierung der anderen Emirate. In der Hauptstadt Abu Dhabi City, dem Sitz der föderalen Regierung der VAE, laufen die Fäden der Macht zusammen. Die Stadt selbst liegt auf einer Halbinsel, die in den Persischen Golf hineinragt und durch zwei Brücken mit dem Festland verbunden ist. Schachbrettartig stehen moderne Wolkenkratzer dicht an dicht auf der kleinen Insel, der Verkehr rollt auf breiten, begrünten Alleen durch die tiefen Häuserschluchten. Entlang der Küste verläuft die mit Fontänen, Bäumen und Blumen neu gestaltete Corniche, die allabendlich zur beliebten Flaniermeile wird. Im Hinterland, am Fuße des Hajargebirges, lockt die Oasenstadt Al Ain. Sie liegt nah an der Grenze zum Oman und trägt zu Recht den Beinamen „Garden City“.

Wildromantisch, ländlich-idyllisch und aufgrund seiner Lage etwas ganz Besonderes: Al Fujayrah liegt als einziges Emirat vollständig am Golf von Oman, im Süden der Halbinsel Musandam. Zwischen dem Meer und den Ausläufern des majestätischen Hajargebirges erstreckt sich eine imposante und abwechslungsreiche Landschaft mit Wasserfällen und Stausee sowie vergleichsweise üppiger Vegetation. Die 70 Kilometer lange Sandstrandküste ist voll von intakten und artenreichen Korallen- und Felsriffen. Entlang des feindsandigen Meeressaums folgt auf der Landseite die fruchtbare Batinah-Ebene, die von zahlreichen Wadis durchquert wird. Fruchtbare Täler mit Dattelpalmen sind nur eine kurze Wegstrecke von karg-schroffen Gebirgslandschaften entfernt, durch die sich kurvigsteile Straßen schlängeln. Wanderer und Trekkingfans, Bergsteiger und Naturliebhaber, (Unter-) Wassersportler und Strandgänger kommen in Al Fujayrah voll auf Ihre Kosten.

Boomtown, Handelsmetropole, Touristen-Mekka: Die quirlig-lebendige Dubai-City hat viele Gesichter. Nirgendwo sonst am Golf erwartet Besucher ein solches Kaleidoskop an Attraktionen – Wolkenkratzer und andere gigantische Bauprojekte, riesige Einkaufszentren, künstlich angelegte Inseln, weiße Traumstrände und fantastische Vergnügungsparks. Und nur hier bietet sich ein geradezu unbeschreibliches Kontrastprogramm zwischen Tradition und Moderne, wahr gewordenen Visionen und bewahrter Ursprünglichkeit, exklusiver Zurückgezogenheit und Multikulti. All dies präsentiert sich vor der beeindruckenden Kulisse einer imposanten Skyline und einer zum Grünen und Blühen gebrachten Wüstenlandschaft.

Herausforderer, Aufsteiger, heimlicher Shooting-Star der Emirate - Ras al-Khaimah, kurz RAK genannt, ist im Kommen und positioniert sich erfolgreich im touristischen Wettbewerb gegenüber Dubai und Abu Dhabi. Das nördlichste und viertgrößte der Emirate punktet aufgrund relativ häufiger Niederschläge und Süßwasserreserven mit einer vergleichsweise üppigen Vegetation und artenreicher Flora. Vor allem jedoch mit einer beeindruckenden landschaftlichen Vielfalt: Küstengebiete mit feinsandigen Traumstränden, Mangrovenwälder und zahlreiche pittoresk-idyllische Lagunen laden zum Baden und Aktivurlaub ein. Im Hinterland erstreckt sich eine oasenreiche fruchtbare Ebene, übersät von Obst- und Gemüsefarmen, die in die Ausläufer des HajarGebirges übergeht. Imposante Berge und deren Wadis locken zur Erkundung.

Kulturhauptstadt und Museumsstandort, Universitätsstadt und Bewahrer der arabischen Seele, konservativstes Emirat und trotzdem Zentrum von Gegenwartskunst: Sharjah hebt sich in vielen Punkten bewusst von dem glamourösen, freizügigen Nachbar Dubai ab und präsentiert Besuchern eine andere Seite der Emirate. Zwar sprudelt auch hier das Öl und es gibt reiche Erdgasvorkommen, aber die Vorräte sind weit weniger üppig. Wachstum und Fortschritt sind auch spür- und sichtbar, aber nicht so augenfällig wie bei dem großen superlativsüchtigen Nachbarn. Sharjah - das einzige „trockene“ Emirat, denn Alkohol ist gänzlich verboten - hat sich in besonderem Maß der Kunst und Kultur verschrieben. Die Hauptstadt lockt mit zahlreichen Museen, einer Internationalen Biennale für zeitgenössische Kunst und bekam 1998 von der UNESCO den Titel „Kulturhauptstadt der Arabischen Welt“ verliehen.

Man könnte sagen: „Der Masterplan ist fertig“. Immobilien, Wirtschaft, Handel, Industrie, Tourismus, Infrastruktur – bis 2020 plant Umm al Qaywayn (UAQ) das zweitkleinste, bislang fast verschlafen anmutende typisch arabische Emirat, den Anschluss an die größeren zu finden und ausländische Investoren anzulocken. Aber noch herrscht gewissermaßen die „Ruhe vor dem Sturm“. Überschaubar und preiswert, ursprünglich und traditionell, mit unverbauten schneeweißen Traumstränden: Besucher kommen in Umm al Qaywayn vor allem in den Genuss von Unverfälschtheit und Natur, arabischer Tradition, Ruhe und Entspannung.

Die Hotellerie der VAE sucht ihresgleichen. Es gibt derzeit mehr als 500 Hotels in den VAE, darunter einzigartige Häuser wie das Atlantis, weltberühmte wie der Burj al Arab und majestätische wie das Emirates Palace. Gefühlt eröffnen täglich neue Hotels bzw. konkret gibt es jeden Tag Neuigkeiten auf dem Hotelsektor. Wir bieten auf unserer Webseite eine Auswahl von Hotels in allen Kategorien an. In diesen Häusern waren wir vor Ort, wir kennen sie persönlich und haben sie besichtigt. Darüber hinaus können wir viele weitere Häuser natürlich auch anbieten, bitte fragen Sie uns!
Bitte wählen Sie durch Klick auf die Karte links oder die Navigation rechts die Region aus, in der Sie übernachten möchten.
