Nach dem Frühstück starten Sie gegen 09:30 Uhr zu einer Stadtrundfahrt durch Casablanca. Mit mehr als 4 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt des Landes und die wirtschaftliche Hauptstadt mit unübersehbar westlicher Ausrichtung. Die Metropole am Atlantik besitzt den größten Flughafen Marokkos sowie den größten Seehafen Nordafrikas und ist das wichtigste Handels- und Industriezentrum des Königsreichs. Auf der City-Tour durch Casablanca sehen Sie die Neue Medina, die 1923 erbaute wurde sowie den Platz Mohammed V. An den Platz grenzen das Rathaus, der Justizpalast, das Stadttheater und die Staatsbank. Auch der Park der Arabischen Liga liegt an diesem Platz und dient als Naherholungsgebiet. Sie sehen auch den Platz der Vereinten Nationen, den Zentralmarkt, das Habbous Quartier, den königlichen Palast, das Villenviertel Anfa und die Corniche von Ain Diab. Die Corniche mit ihren Bars, Restaurants und Flanierwegen ist ein beliebtes Ausflugziel von Casablanca und an den Abenden herrscht hier Volksfeststimmung. Zum Schluss der Tour sehen Sie die prächtige Moschee Hassan II (von außen). Der prunkvolle Sakralbau steht größtenteils auf einer Plattform, die ins Meer gebaut ist. Nach Mekka ist dieser Bau die zweitgrößte Moschee der Welt mit Platz für 100.000 Gläubige. Der gigantische Komplex umfasst neben den Gebetsräumen weitere Einrichtungen wie z.B. eine Schule. Die Moschee kann von Nicht-Muslimen im Rahmen von Führungen besichtigt werden.*
Nach dem Mittagessen (in Eigenregie) verlassen Sie Casablanca und fahren in nördlicher Richtung an der Küste entlang nach Rabat, der Hauptstadt des Königreichs Marokko.
Rabat schaut auf eine sehr lange Geschichte zurück. Erste Besiedelungsspuren an der Mündung des Bou-Regreg stammen schon aus vorchristlicher Zeit. Im Lauf der Geschichte stand die ab dem 10. Jahrhundert befestigte Siedlung „Ar-Ribat“ mal mehr mal weniger im Mittelpunkt von Herrschafts- und Besitzansprüchen rivalisierender Gruppen. Heute ist Rabat Residenzstadt des Königs und Regierungssitz. Große Avenuen und prächtige repräsentative Bauten prägen das Gesicht der Stadt. Bei Ihrer Ankunft starten Sie zu einer Besichtigungstour der „Königlichen Gartenstadt“. Das 12. Jahrhundert war eine Blütezeit Rabats, die Stadt wurde ausgebaut und befestigt, u.a. mit der Burg Oudaya. Diese Festungsanlage beinhaltet einen Palast, der heute als Museum fungiert, eine Moschee und die Oudaya Gärten, wunderschöne Anlagen, die sich in der Gestaltung an der Gartenkunst Andalusiens orientieren und darum heute "Andalusische Gärten" genannt werden. Der Hassanturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Im 12. Jahrhundert erbaut, war er als Minarett einer Moschee, die niemals zu Ende gebaut wurde, geplant. Am Rande der unvollendeten Moschee entstand 1967 das prunkvolle Mausoleum von Mohammed V. Die Grabanlage besteht aus einer Moschee, einem Mausoleum und einer kleinen Gedenkstätte. Nicht zuletzt sehen Sie den Festungswall, der den Mechouar (Versammlungsplatz) und den königlichen Palast umgibt. Nach der Tour checken Sie am Spätnachmittag in Ihrem Hotel in Rabat ein.
Abendessen und Übernachtung in Rabat entweder im Rihab Hotel (Komfort) oder im Golden Tulip Farah (Deluxe).
*Bei Interesse kann eine Besichtigung der Hassan II Moschee (Technical Visit) dazugebucht werden. Siehe optionale Leistungen.