Das Carapace-Hotel ist kein Hotel im üblichen Sinne, sondern eher eine praktische Übernachtungs-möglichkeit für Schildkröten-Interessierte bzw. Besucher des Visitor Centers.
Die wenigen Zimmer sind über dem Besucherzentrum im ersten Stock gelegen. Es herrscht eine Art Landschulheim-Ambiente, aber mit professionell aufgearbeitetem Bildungsangebot: Das Museum über die Meeresschildkröten ist super gemacht, es gibt viele interaktive Elemente und ist auch für Kinder interessant. Es gibt einen mehrsprachigen Audioguide und nach dem ca. einstündigen Rundgang gilt es einen Fragebogen zu beantworten, das Gelernte wird abgefragt (natürlich freiwillig). Aber der Bildungs- und Aufklärungsauftrag über diese gefährdeten Meerestiere wird hier sehr ernst genommen! Und er wird auch wirklich gut umgesetzt: Jeden Tag gibt es zwei Führungen zum sonst strikt gesperrten Strand um die Tiere zu beobachten. Man geht im Dunklen zu Fuß durch den Sand in einer kleinen Gruppe, es kommt richtig Abenteuerfeeling auf. Und man ist natürlich immer in Begleitung und wird genau über den Weg instruiert. Die Ranger sind sehr professionell, erklären gut und sind dabei noch witzig - solange man nicht gegen die vorher genau erläuterten Regeln verstößt. Unerlaubt eingesetzte Kameras werden konfisziert - Anweisung des Sultans!
Die Führung abends startet gegen 21:00 Uhr und Kameras, Handys oder Licht sind auf dieser Tour auf keinen Fall erlaubt. Die Führung frühmorgens startet gegen 04:00 Uhr und dann wird es teilweise auch erlaubt, Fotos zu machen, weil die Tiere in der Morgendämmerung weniger lichtempfindlich sind, als in der Abenddämmerung. Aber es gilt immer die Ansage des Rangers. Für die Tour am Morgen wird auch ein kleiner Aufpreis fällig (Fotogebühr?).
Das Essen im Restaurant war einfach, aber richtig gut und somit hat man hier eigentlich alles was man braucht, um sich mit dem Thema Meeresschildkröten theoretisch und praktisch zu befassen.